06Liquidität
Im Schuldrecht: Fähigkeit, alle Zahlungsverpflichtungen rechtzeitig erfüllen zu können.
In der Bilanz: Bestand an liquiden Mitteln, der in der Bilanz ausgewiesen wird. Dabei werden je nach Geldnähe der liquiden Mittel unterschiedliche Begriffsumfänge definiert und entsprechend sog. Liquiditätsgrade berechnet.
Ein Unternehmen mit Liquidität ist in der Lage, seine Verpflichtungen (Rechnungen, Tilgungszahlungen, etc.) rechtzeitig zu bezahlen. Diese ist gewährleistet, wenn ausreichend liquide Mittel für den laufenden Zahlungsverkehr vorhanden sind und zur Erfüllung zukünftiger Zahlungsverpflichtungen bereitstehen.
Die Liquidität beeinflusst die Rentabilität, da flüssige Mittel i. d. R. unverzinslich oder nur gering verzinslich sind.